Einladung zur Mitgliederversammlung / Vereinsabend 15.03.2025

Liebe Mitglieder des TSV,

wir laden euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 15.03.2025 in unsere Turnhalle ein.

Einlass/Abendessen: 18:00 Uhr
Programmbeginn: 19:30 Uhr

Unsere Versammlung organisieren wir in gewohnt lockerer Form und mit musikalischer Unterstützung unseres Männerchors. Und wie immer gibt es unsere legendären Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salatbuffet.

Wir planen:

  • einen kurzen formellen Teil,
  • wir freuen aus auf viele Danksagungen und Ehrungen für eure geleistete Arbeit,
  • und auf einen geselligen Abend mit gutem Essen und lockerer Atmosphäre.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Auslegen des Protokoll Mitgliederversammlung 2024
  3. Auslegen der Berichte Sport, Wirtschaftsführer, Gesang
  4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  5. Bericht Sportwartin (Kurzform)
  6. Bericht Sangwart (Kurzform)
  7. Bericht Vorstände (Kurzform)
  8. Bericht Wirtschafsführer (Kurzform)
  9. Bericht Kassier (Kurzform)
  10. Bericht Kassenprüfer
  11. Entlastungen
  12. Wahlen
  13. Bestätigungen
  14. Anträge der Mitglieder
  15. Verschiedenes
  16. Danksagungen, Verabschiedungen/Begrüßung Amtsträger
  17. Ehrungen

Anträge der Mitglieder können bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

kameradschaftliche Grüße
Der Vorstand

Original Einladung (pdf)

Die neuen Parkplätze sind fertig

Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, wurde mit Hochdruck an den neuen Parkplätzen gearbeitet, damit alles zum Theaterwochenende rechtzeitig fertig wird.

Und dank dem unermüdlichen Einsatz unseres Ehrenmitglieds Dieter Hofele wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschloßen.

So sind im oberen Bereich nun zahlreiche neue Parkplätze entstanden und unsere Besucher können trocken parken. Die Zeiten der Schlammpfützen sind vorbei.

Vielen Dank für die Organisation, den Einsatz und an die Firma Hummel, die hier tolle Arbeit geleistet hat.

Grüße
Der Vorstand

Parkplatzausbau für den Theaterabend

Ein weiteres Großprojekt unseres Vereins geht an die Umsetzung. Nachdem im alten Jahr der untere Parkplatz ausgebaggert, geschottert und verdichtet wurde (siehe Artikel und Bilder auf unserer Homepage „Dieter lässt den Bagger rollen“ vom April 2024), startete nun das größere und deutlich teurere Projekt:

Die oberen Parkplätze (neben dem Sportplatz) werden ausgebaut und wieder befahrbar gemacht.
Rechtzeitig vor dem anstehenden Theaterwochenende soll es somit neue und vor allem trockene Parkplätze geben.

Bei schlechtem Wetter war es oft eine schlammige Hürde für unsere Gäste, vom Auto in unsere TSV-Halle zu gelangen. Unser Vorstand für die TSV-Liegenschaften Stephan Großmann hat gemeinsam mit unserem Vereinskameraden Carsten Hördemann und natürlich Dieter Hofele das Thema aufgegriffen und vorangetrieben.

Die Investition war für unseren kleinen Verein kein Pappenstiel, denn es musste eine Natursteinmauer gebaut werden. Selbst mit unserem handwerklichen Einsatz kamen wir hier an unsere Grenzen. Nach zahlreichen Terminen vor Ort, entschied sich unsere Bauplanungsgruppe für die Firma Hummel aus Rechberghausen-Oberhausen. 

Und dann musste es aber schnell gehen, wenn wir bis zum Theaterwochenende fertig werden wollten.

In einer „Nacht und Nebel“ Abstimmung wurden im Gesamtausschuß die Ausgaben beschloßen und der Auftrag vergeben, in der Hoffnung, dass wir schon im Januar 2025 die neuen Parkplätze einweihen können.

Unter der Aufsicht von Dieter startete das große Projekt „Parkplatzsanierung“. Ob alles geklappt hat und wie die neuen Parkplätze aussehen, erfahren sie natürlich zeitnah in den nächsten Ausgaben des Gemeindeblatts.
 
Der Vorstand

Dieter lässt den Bagger rollen!

Im Laufe des März konnte man Ungewöhnliches auf der südlichen Parkplatzfläche des TSV beobachten:

Schwere Geräte, Bagger, Schlepper, Kippanhänger, Rüttler und vieles mehr waren beim TSV im Einsatz.

Unser TSV Parkplatz zwischen Halle und Spielplatz war im Laufe der Jahre in einen bemitleidenswerten Zustand geraten.

Die Fläche glich an einzelnen Tagen im Jahr eher eine Sumpffläche, als einem Parkplatz. Das Hangwasser floss hinein und zahlreiche Nutzer hinterließen oft tiefe und breite Fahrspuren (schwäbisch = Loisa).

Vor allem der Randstreifen entlang der Köhlerstraße sollte trockengelegt werden. Zum Theaterwochenende Anfang Februar konnten wir uns noch mit Hackschnitzeln behelfen, aber im März war damit Schluss.

Jetzt arbeiteten die fleißigen Helfer unter der Aufsicht und Organisation von Dieter Hofele am Parkplatz.

Und was als kleines Projekt begann (man wollte nur den Randstreifen erneuern), uferte an eine Flächensanierung des gesamten Parkplatzes aus. Es liegt eben in der Natur des Schwaben und der TSV-ler, ihre Arbeit für den Verein und die Heimat ordentlich zu machen. 

Einmal in Schwung gebracht, wurde gleich der komplette Parkplatz ausgebaggert, neue Abwasserkanäle verlegt und alles mit Recyclingmaterial befestigt.  Zig Tonnen an Material wurde bewegt und ausgetauscht.

„Jetzt macha mer es halt oimal richtig“ war das Motto.

Der Lohn der Arbeit ist ein wetterfester Parkplatz, der uns sicherlich viele Jahrzehnte lang keinen Ärger mehr machen wird und unseren Mitgliedern und Gästen ein dreckfreies Parken ermöglicht.

Vielen Dank an die Vereinsmitglieder Hans-Peter, Josef, Fred und Dennis (ich hoffe, ich hab niemand vergessen) und natürlich an unseren Baustellencapo Dieter, die wieder einmal ehrenamtlich sich für unseren Verein ins Zeug gelegt haben. 

Das war eine Top-Arbeit!

Es bedankt sich,
der Verein und der Vorstand für euren Einsatz!